DATENSCHUTZERKLÄRUNG Thomas Faast Coaching. e.U.

Grundsätze

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website und Dienstleistungen.

VERANTWORTLICHER

erantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Thomas Faast Coaching e.U.
1230 Wien

ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Ich erhebe und verarbeite personenbezogene Daten, die Sie mir im Rahmen einer Anfrage oder Buchung freiwillig zur Verfügung stellen, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere für die Vertragsabwicklung notwendige Informationen.

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann ich den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Ich verwende Ihre Daten ausschließlich für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses, zur Erfüllung meiner vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Pflege der Kund*innenbeziehung.

meetergo

Wir haben meetergo auf dieser Webseite eingebunden. Anbieter ist die meetergo GmbH, Hauptstr. 44, 40789 Monheim am Rhein (nachfolgend meetergo). meetergo stellt ein Online-Terminvergabe-Tool bereit. Wenn Sie online einen Termin mit uns vereinbaren, werden Ihre hierzu eingegebenen Daten auf den Servern von meetergo in Deutschland gespeichert. Des Weiteren erfasst meetergo kurzfristig Ihre IP-Adresse, Ihre Referrer-URL, die Uhrzeit des Zugriffs und kann feststellen, dass Sie bei uns eine Anfrage gestellt haben; diese Daten werden ausschließlich für die technische Bereitstellung des Dienstes verwendet und anschließend automatisch wieder gelöscht. Die Verwendung von meetergo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 1 lit. a; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar

RECHTSGRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

    • Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
    • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
    • Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wie z. B. die Kundenbetreuung und Direktwerbung

DATENWEITERGABE

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die genannten Zwecke erforderlich ist, z. B.:

  • an Auftragsverarbeiter*innen (z. B. IT-Dienstleister*innen), die ich zur Bereitstellung meiner Dienstleistungen benötige
  • an Steuerberater*innen zur Erfüllung meiner steuerrechtlichen Verpflichtungen
  • an Behörden und öffentliche Stellen, sofern ich gesetzlich dazu verpflichtet bin

Alle Auftragsverarbeiter*innen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.

SPEICHERDAUER

Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung meiner vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

IHRE RECHTE

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten. Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen steht zudem das Recht zu, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu fordern sowie der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h., dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder ich diese an einen von Ihnen genannten Dritte*n übermittle.

WIDERRUF EINER EINWILLIGUNG

Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht.

BESCHWERDERECHT

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

KONTAKT

Für Auskünfte, Berichtigungen oder Löschungen Ihrer Daten sowie für den Widerruf erteilter Einwilligungen können Sie sich an folgende Kontaktadresse wenden:

Thomas Faast Coaching
1230 Wien
E-Mail:

ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen. Die aktuelle Version ist hier auf meiner Website verfügbar.

Salvatorische Klausel

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Erklärung rechtsunwirksam sein oder werden, so soll dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden. Die ungültige Bestimmung wird schnellstmöglich durch eine andere Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Gehalt der rechtsunwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Erstellungsdatum: Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 1.November 2024 (V1.1)