Mentor Coaching ist eine der wirkungsvollsten Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten, an denen ein Coach im Laufe seiner beruflichen Entwicklung teilnimmt.
Die International Coach Federation (ICF) definiert Mentor Coaching als: „Coaching und Feedback in einem kollaborativen, wertschätzenden und dialogischen Prozess, der auf einer beobachteten oder aufgezeichneten Coaching-Sitzung basiert, um die Coaching-Fähigkeiten des Coaches in Übereinstimmung mit den ICF-Kernkompetenzen zu verbessern“.
Es ist eine Voraussetzung für Coaches, die ihr ACC-, PCC- oder MCC-Zertifikat erhalten oder erneuern möchten. Einige ICF zertifizierte Coach Ausbildungsprogramme haben die 10 erforderlichen Stunden in ihren Lehrplan integriert, so dass es nicht notwendig ist, bei der Beantragung deines Zertifikats ein zusätzliches Mentor Coaching in Anspruch zu nehmen; andere Programme bieten dies nicht an, so dass du ein Mentor Coaching von einem zertifizierten Mentor Coach in Anspruch nehmen musst.
Das Mentor Coaching soll über einen längeren Zeitraum erfolgen, damit du zwischen den Sitzungen lernen und vor allem das gelernte anwenden und üben kannst. Die ICF verlangt, dass es über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten (90 Tagen) stattfindet.
Dein Bonus: Mit jeder Stunde Mentor Coaching bekommst du auch eine wertvolle Kernkompetenz CCEU, die du bei der Rezertifizierung verwenden kannst.
Die ICF verlangt, dass du eine umfassende Coaching Ausbildung vorweisen kannst. Dafür gibt es weltweit viele hervorragende Institute speziell die ICF zertifizierten Ausbildungen.
Je nach ACC, PCC oder MCC benötigst du unterschiedlich hohe Coaching Erfahrung und musst diese nachweisen können. Das bedeutet ob du auch tatsächlich als Coach arbeitest. Für den MCC sind es 2500 Stunden, für PCC sind es momentan 500 Stunden, für den ACC 100 Stunden. Du musst diese Stunden schriftlich nachweisen.
Für die Zertifizierung musst du eine schriftliche Prüfung online (Credential Exam) absolvieren.
Der ICF verlangt bis zu zwei Audio Aufnahmen von aktuellen Coachings, die du erst kürzlich gemacht hast. Du musst diese transkribieren und einreichen. Externe ICF Assessoren werden diese dann beurteilen.
Je nach Coaching Ausbildung brauchst du für den MCC / PCC / ACC mindestens 10 Mentor Coachings in einem Zeitraum von drei Monaten mit einem ICF Mentor Coach. Als ICF Professional Certified Coach kann ich dich darin unterstützen, deine Coaching Fähigkeiten zu perfektionieren und die Zertifizierung zum ACC oder PCC zu erlangen.
Auch für die Rezertifizierung als ACC benötigst du auch 10h Mentor Coaching.
Die Verbesserung unserer Fähigkeiten als Coach ist keine reine intellektuelle Übung. Das geht am besten durch Praxis, Reflexion und Feedbackschleifen.
Wenn wir zum ersten Mal lernen, wissen wir nicht, was wir nicht wissen; ein erfahrener Coach hört und spürt Möglichkeiten in einem Coaching Gespräch, die ein neuer Coach vielleicht übersieht.
Mentoring bietet die Möglichkeit, Wahlmöglichkeiten zu erkennen, zu benennen, zu diskutieren und daraus zu lernen.
Sobald wir aus der Ausbildung heraus sind und je weiter wir uns vom Gelernten entfernen, desto mehr entwickelt sich unser eigener Stil und unsere eigenen Methoden des Coachings.
Und das ist großartig! Wir sind keine Roboter, und keine zwei Coaches werden mit einem*r Kund*in auf genau dieselbe Weise arbeiten. Die Kehrseite der Medaille ist, dass wir bei der Entwicklung unseres Stils manchmal in unproduktive Gewohnheiten abrutschen, blinde Flecken entwickeln und uns generell zu sehr an die Art und Weise gewöhnen, wie wir coachen. Da von immer mehr Coaches erwartet wird, dass sie auch beratend tätig sind, Fachwissen zur Verfügung stellen, moderieren oder anderweitig Modalitäten mischen, bietet das Mentor Coaching auch eine Gelegenheit, zu überprüfen, was die Kernkompetenzen und der Ethikkodex uns über die Steuerung dieser Engagements, die Nutzung unserer Coaching-Fähigkeiten und die Festlegung klarer Vereinbarungen sagen.
Mentor Coaching ist eine optimal Möglichkeit, sich wieder auf die Grundlagen zu besinnen, uns an bewährte Verfahren zu erinnern und zu prüfen, wo unsere Coaching Fähigkeiten verbessert werden können.
Es ist ein guter Weg, um als Coach integer zu bleiben. Und schließlich leben wir auf diese Weise den ICF-Ethikkodex, insbesondere Punkt 16: „Verpflichte dich zu Spitzenleistungen durch kontinuierliche persönliche, berufliche und ethische Entwicklung.“
Leider nein. Der Umfang des Mentor Coachings beschränkt sich auf die ICF-Kernkompetenzen und den ICF-Ethikkodex. Die Erfahrung konzentriert sich auf die Entwicklung von Coaching Fähigkeiten.
Wenn dich einige Fragen zu deinem geschäftlichen oder beruflichen Herausforderungen bewegen, kannst du sie mit mir gerne teilen, und ich stelle dir außerhalb unserer Mentor-Coaching-Sitzung Zeit zur Verfügung, die wir verwenden können. Wir werden dazu eine separate Vereinbarung für diese Dienstleistungen abschließen.
Supervision im Coaching-Kontext ist ein Rahmen für reflektierende Praxis und professionelle Entwicklung. In der Supervision trifft sich ein Coach mit einem Supervisor, um seine Coaching-Praktiken und -Beziehungen zu reflektieren, sich persönlich und professionell weiterzuentwickeln und die Qualität seiner Arbeit sicherzustellen. Dabei kann es sowohl um die Analyse konkreter Coaching-Sitzungen als auch um die allgemeine Entwicklung des Coaches gehen.
Zielsetzung:
- ICF Mentor Coaching: Fokussiert sich hauptsächlich auf die Entwicklung der Coaching-Fähigkeiten im Kontext der ICF-Kernkompetenzen. Ziel ist es oft, einen bestimmten ICF-Zertifizierungslevel zu erreichen oder zu halten.
- Supervision: Beinhaltet eine breitere Palette von Themen wie Ethik, geschäftliche Aspekte, persönliche Entwicklung und kann auch die Analyse schwieriger oder komplexer Coaching-Beziehungen umfassen.
Struktur:
- ICF Mentor Coaching: Oft strukturierter und zielt darauf ab, konkrete Kompetenzen zu entwickeln, die für die ICF-Zertifizierung erforderlich sind.
- Supervision: Kann flexibler und anpassbarer sein, je nach den Bedürfnissen des Coaches und den Themen, die er ansprechen möchte.
Begleitung:
- ICF Mentor Coaching: Wird in der Regel von einem Coach durchgeführt, der bereits einen höheren ICF-Zertifizierungslevel besitzt.
- Supervision: Kann von einer Person durchgeführt werden, die speziell ausgebildet ist, um Supervision in verschiedenen beratenden Berufen anzubieten, nicht nur im Coaching.
Das Mentor Coaching umfasst 5-7 Sessions, die über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten zu stattfinden. Die Mentor Coachings werden individuell über meinen Online-Kalender geplant.
Du bekommst von mir professionelles ICF Mentor Coaching oder Supervision. Du wirst dies für die Zertifizierung in jedem Fall vorweisen müssen. Zusätzlich werden wir gemeinsam die Coaching Audioaufnahmen anhören und ich helfe dir dabei, dass deine Coaching Aufnahmen dem Prüfungsstandard entsprechen.


alle Preise sind exklusive etwaiger Raumkosten / Reisekosten. Es gelten die AGB von Thomas Faast.
Die Stunde
Eine Stunde Mentor Coaching
pro Stunde
- ICF Mentor Coaching Sessions oder Coaching Supervision optimal für deine Entwicklung
- 1 Stunde
- Session offline oder online
ICF ACC Mentor Coaching Paket
10 Stunden Paket
All inklusive Paketpreis
- statt 2.600 EUR
- Komplett Paket mit 10 Stunden
- Mentor Coaching für deine ACC Zertifizierung oder ACC Rezertifizierung.
- Sessions offline oder online
ICF PCC Mentor Coaching Paket
10 Stunden Paket
All inklusive Paketpreis
- statt 2.600 EUR
- Komplett Paket mit 10 Stunden
- Mentor Coaching für deine PCC Zertifizierung.
- Inklusive optionaler Gruppen Mentor Coachings
- Sessions offline oder online
Coach Supervision Paket
10 Stunden Paket
All inklusive Paketpreis
- statt 2.600 EUR
- Komplett Paket mit 10 Stunden
- Coaching Supervision
- Sessions offline oder online